Kurzmitteilungen (Seite 1 von 2)

Am 14. September 2024 fand in der Bärenhütte das Quartierfest statt.

 

 

Wir danken allen für das tolle Fest und freuen uns auf weitere Events.

 

Die Stadt Chur hat den Prasserieweg zur Freude der Spaziergänger  saniert.

Prasserieweg, Chur

Prasserieweg Fürstenwald -> Lürlibadstrasse

Prasserieweg saniert

Prasserieweg saniert

Liebe Quartiervereine Churs

Am Dienstag, 3. April 2018 organisiert Pro Natura Graubünden einen Vortrag zum Thema «Igel im Churer Stadtgebiet» im Brandissaal in Chur. Referentin ist Anouk Taucher, Projektleiterin von SWILD – Stadtökologie, Wildtierforschung und Kommunikation.

Es ist uns eine Freude, Sie an diesen Anlass einzuladen. Im Anhang finden Sie den Flyer zum Vortrag.

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis Montag, 2. April an pronatura-gr [at] pronatura [dot] ch oder 081 252 40 39 entgegen.

Ende April / Anfang Mai startet in Chur und Umgebung sowie in weiteren Städten der Schweiz, das Projekt «Igel gesucht». Um die Igelpopulation in Chur zu erfassen, werden Spurentunnel in der ganzen Stadt aufgestellt, mit welchen sich Igel anhand ihrer Fussabdrücke nachweisen lassen. Damit wir das Projekt wie geplant durchführen können, brauchen wir Ihre Hilfe. Falls Sie Interesse haben beim Projekt mitzuarbeiten, oder weitere Informationen benötigen, bitten wir Sie, unten stehende Website zu besuchen, welche im Rahmen des «Igel gesucht» Projekts extra neu für Chur eingerichtet wurde.

http://chur.stadtwildtiere.ch/tiere/chur/igel-gesucht

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse
Josia Orlik & Jacqueline von Arx

Pro Natura Graubünden
Ottostrasse 6, 7000 Chur
Tel. +41 (0)81 252 40 39

pronatura-gr [at] pronatura [dot] ch
www.pronatura-gr.ch

Die Grundordnung der Stadt besteht aus dem Baugesetz, dem Zonenplan, dem Generellen Gestaltungsplan und dem Generellen Erschliessungsplan. Die vorliegende Teilrevision behandelt vordringliche Bedürfnisse, Pendenzen aus vorgängigen Planungen sowie Nachführungen, Planverbesserungen von untergeordneter Bedeutung und Anpassungen an das übergeordnete Recht. Die vordringlichen Revisionsanliegen stehen im Zusammenhang mit Schulhausstandorten und der Einführung einer Spezialzone für ein Gesundheitsresort beim Fontanaspital.

An der Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 wurde die Teilrevision in allen sechs Punkten vom Volk angenommen. Der Anteil der Ja-Stimmen war zwischen 75 % und 80 % und die Stimmbeteiligung lag bei allen Punkten zwischen 38 % und 39 %.

Am 06. Juni 2017 wurde die Teilrevision Grundordnung von der Regierung beschlossen und liegt nun rechtsgültig vor.
Dokument Planungs-_und_Mitwirkungsbericht.pdf

Quelle: http://www.chur.ch 13.6.2017

Die Froschwanderung 2017 hat am 3.3.2017 wieder begonnen. Auch im Lürlibad Quartier wurden entsprechenden Warntafeln von David Barandun wieder eingesetzt.

Froschwanderung Medienmitteilung SRF [3.3.2017]

D. Barandun mit Frosch

Der «Froschkönig» vom Lürlibad: David Barandun
mit einer der markanten Warntafeln. (NW)

Frosch beim Froschteich Campodels

Frosch beim Froschteich Campodels

 

Die Stadtpolizei und der Stadtpräsident ladem zum Dialog ein

Am Mittwoch 6. April 2016  / 19:00-20:30Uhr  laden die Stadtpolizei und der Stadtpräsident zum Dialog ein.

Ort:  Aula Seniorenzentrum Cadonau, Cadonaustrasse 73, 7000 Chur

Quelle: Flyer: Stadt Chur, Polizei

« Ältere Beiträge